Jenaer Team erfolgreich bei der Europameisterschaft der UITF in Halle an der Saale
Erneut hat unser Team des Chang-Hon Taekwon-Do Jena mit großem Erfolg an einer Europameisterschaft teilgenommen. An den beiden Wettkampfs-Tagen (13 & 14 September 2025) maßen sich Taekwon-Do-Wettkämpfer aus ganz Europa in den Kategorien Tul, Freikampf und Spezialtechnik. Unsere Teammitglieder zeigten wieder einmal, dass sie sich auch auf internationaler Ebene gegen starke Konkurrenz behaupten können. Unser 9-köpfiges Team errang insgesamt 7 Mal Gold, 5 Mal Silber und 1 Mal Bronze. Zwei unserer Schwarzgurte waren zudem am zweiten Wettkampfstag als Kampfrichter im Einsatz.
Am Samstag ging es los mit dem Wettkampf der Schwarzgurte. Maira Gloystein’s Tul bestachen hier durch präzise und kraftvolle Techniken. Leider reichte es dennoch nur für die Bronze-Medaillie.
Seth gelang es indes die Kampfrichter durch seine Tul für sich zu gewinnen und erlangte Gold in seiner Kategorie. In Maximilian’s Kategorie wurden mit Choi Yong, Yong Gae und Moon Moo einige der herausfordernsten Tul des Taekwon-Do gezeigt, dennoch gelang es ihm hier in allen Runden alle 5 Kampfrichter zu überzeugen, sodass auch er Gold im Formenlauf erlangte. Seth trat zudem im Freikampf an, wo er nach einer starken Leistung die Silbermedaillie erlangte.
Am zweiten Turniertag waren die Farbgurte schließlich dran. Die Aufregung war am Turniertag selbstverständlich groß, für viele war es die erste Teilnahme an einer Europameisterschaft. Mit einiger Verzögerung ging es dann endlich los.
Lukas konnte sich durch seine gewohnt starke und saubere Ausführung der Techniken durchsetzen und erlangte letztlich die Goldmedaillie in seiner Kategorie. Maurice und Cornlius traten schließlich im Finale gegeneinander an und holten hier Gold und Silber respektive.
Ähnlich traten Katja und Maira Müller im Finale der Tul-Kategorie gegeneinander an und erlangten Gold und Silber. Karl trat in einer sehr großen Tul-Kategorie mit vielen Gegnern an. Obwohl er die erste Runde gewann, konnte er sich in der zweiten Runde leider nicht mehr durchsetzen und erlangte daher leider keinen Platz auf dem Treppchen.
Auf Grund von Verzögerungen am Vortag wurde am zweiten Turniertag auch noch der Wettbewerb der Schwarzgurte in der Kategorie „Spezialtechniken“ nachgeholt. In diesem Format müssen die teilnehmenden Schwarzgurte Ziele in großer Höhe mit Sprungtritten treffen (Vorgabe aus dem UITF Regelwerk waren 2,50 Meter für Twimyo Nopi Chagi/gesprungenen Kick nach oben). Nach mehreren Runden erlangte Maximilan hier die Silbermedaillie.
Cornelius und Lukas traten zudem im Freikampf an. Cornelius konnte hier gute Instinkte und kluge Kampfstrategie unter Beweis stellen und sich den ersten Platz sichern.
Lukas gelang es ebenfalls die Silbermedaillie in seiner Kategorie zu erlangen. Hier gab es im Finale zudem ein überraschendes Wiedersehen. Lukas kämpfte hier gegen Marcel Stieding vom Blau Weiss Ershausen. Beide waren erst 2 Wochen zuvor beim Freundschaftsturnier in Ershausen im Freikampf aufeinandergetroffen. Leider reichte es für Lukas bei der EM nicht zum Sieg, wir alle freuten uns aber über einen guten Kampf auf technisch hohem Niveu und in freundschaftlicher Atmosphäre.
Unsere Trainer aus Jena zeigten sich sehr zufrieden mit der Leistung unserer Schülerinnen und Schüler. Für alle war es eine wichtige Erfahrung und ein Meilenstein in ihrer persönlichen Entwicklung. Insbesondere geht Dank an Maira Gloystein, die als Coach praktisch rund um die Uhr im Einsatz war und sicherstellte. Da es während des Turniers auch zu einzelnen Komplikationen im Ablauf kam, war ihr Einsatz ganz besonders wichtig. Ebenfalls hervorzuheben ist der Einsatz von Seth Fleming, welcher am Sonntag gut 8 Stunden als Kampfrichter in Tul und Freikampf die Meisterschaft unterstützte. Unsere Teilnehmenden haben großen Teamgeist und Entschlossenheit an den Tag gelegt und wir gratulieren ihnen ganz herzlich zu ihrer großartigen Leistung bei dieser Europameisterschaft.